Unsere Positionen

Hier kannst du dich informieren, wofür Anna Schwamberger und Die Grünen im Bayerischen Landtag einstehen.

Du kannst aber auch mit diesem Link direkt auf meine Fraktionsseite gehen und durch meine Arbeit im Landtag stöbern.

Hast du weitere Fragen und Anregungen?

Schule & Bildung

Wir wollen Schulen mit sozialer Gerechtigkeit als Basis.

Soziale Gerechtigkeit ist unser Grundwert, daher ist die gerechte Teilhabe aller die Leitidee unseres bildungspolitischen Handelns. Wir wollen eine Schule, die allen Kindern in ihren Unterschiedlichkeiten, Besonderheiten und Stärken gerecht wird und ihre Potenziale fördert. Schulerfolg darf weder von den finanziellen Möglichkeiten noch von der sozialen Herkunft der Eltern abhängen.

Wir wollen Schulen mit Zukunft.

Wir wollen neue Akzente in den Schulen setzen – für den Aufbruch in die digitale Welt, für eine starke demokratische, politische und kulturelle Bildung und für ein Bewertungssystem, das die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Blick hat. Wir wollen Schulen, die Sozialraum- und Lebensweltbezug als wünschenswertes Prinzip leben und in echten Verantwortungsgemeinschaften mit der Jugendhilfe neue Spiel- und Erfahrungsräume für Kinder entwickeln. Dafür investieren wir in unsere Schulen – für mehr Lehrkräfte, für kleinere Klassen, für mehr Schulsozialarbeit, mehr Schulpsycholog*innen, eine echte Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe und selbstverständlich für die Instandhaltung und Modernisierung der Schulgebäude.

Wir wollen Schulen mit Geist der Demokratie.

Wir wollen eine Schule, in der sich Kinder und Jugendliche zu starken Persönlichkeiten mit guter Urteilsfähigkeit entwickeln, damit sie Verantwortung für sich, für die Gesellschaft und unsere Umwelt übernehmen können. Wir nehmen den Auftrag aus der Bayerischen Verfassung ernst, Schülerinnen und Schüler im Geist der Demokratie zu erziehen. Deshalb werden wir die fächerübergreifende politische und philosophische Bildung schon in der Grundschule stärken und dem Fach Sozialkunde an allen Schularten einen höheren Stellenwert einräumen. Unsere Schulen sollen zu Orten der Mitbestimmung und Teilhabe werden, denn demokratische Strukturen müssen von Anfang an gelehrt, gelernt und gelebt werden. Demokratisches Handeln im Unterricht, in der Schulgemeinschaft, in Projekten und Planspielen werden wir stärken. Die Rechte der Schülermitverantwortung auf Schul- wie auf Landesebene werden wir verbessern.

Wir wollen Schulen mit Inklusion.

Wir halten im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention Kurs in Richtung eines inklusiven Schulsystems, das niemanden ausschließt und allen in ihren Besonderheiten gerecht wird. Für die schulische Inklusion in der Sprengelschule wollen wir das Personal aufstocken. Eine Zweitlehrkraft für besondere Bedarfe und Teams mit Heil- und Sonderpädagog*innen, mit Förderlehrkräften, Schulpsycholog*innen und Pflegekräften machen wir zum Standard.


Energie und Klimaschutz

Die Energiewende ist mehr als der Umbau des Stromsektors und der Ausstieg aus der Atomenergie. Sie bezieht den Wärme- und den Verkehrssektor mit ein. Sie erstreckt sich auf alle Wirtschaftsbranchen, die Art wie wir bauen, wie wir leben und wie wir Güter transportieren.


Umwelt, Natur und Klima

Ein lebenswertes Bayern braucht den Schutz der Natur und Umwelt. Nur mit Rücksicht auf die Umwelt kann Wirtschafts-, Verkehrs- oder Energiepolitik langfristig erfolgreich und verantwortbar sein. Wir müssen dafür sorgen, dass gesunde Luft, weniger Lärm und sauberes Wasser für alle zugänglich sind. Bayerns natürliche Ressourcen zu schützen und die grüne Infrastruktur zu stärken, sind unsere Kernanliegen.

Wirtschaft und Arbeit

Wir Grüne stehen für eine Wirtschaftspolitik, die das gesellschaftliche und individuelle Wohlergehen fördert und gleichzeitig dem Erhalt natürlicher Ressourcen Rechnung trägt. Eine gerechte Teilhabe aller an der Wertschöpfung muss dabei im Vordergrund stehen. Unser Leitbild ist eine gute Arbeit für alle, denn sie ist Grundvoraussetzung für ein funktionsfähiges Gemeinwesen und eine offene, gleichberechtigte Bürgergesellschaft.

Unser Leitbild ist die gerechte Teilhabe an Arbeit, denn sie ist Grundvoraussetzung für ein funktionsfähiges Gemeinwesen und eine offene, gleichberechtigte Bürgergesellschaft. Grüne Arbeitsmarktpolitik hat damit zum Ziel, Chancen für alle Bürgerinnen und Bürger auf selbst bestimmte und Existenz sichernde Arbeit zu schaffen und berufliche Perspektiven unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter zu sichern.

Der Schutz der Natur und der Umwelt ist die Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaften. Nur mit Rücksicht auf die Umwelt kann Wirtschafts-, Verkehrs- oder Energiepolitik langfristig erfolgreich und verantwortbar sein. Leider wurde und wird dieser Grundsatz nicht immer befolgt, mit dramatischen Folgen. Die Überzeugungsarbeit für den Schutz der Natur und der Umwelt, auch vor der eigenen Haustüre, ist mühsam, aber notwendig und unverzichtbar.

Back to top