Mädchen in technischen Berufen?

Führung mit Marketingleiter Gottfried Beer

Mädchen in technischen Berufen?

Mädchen in technischen Berufen? 1920 2560 Landtagsabgeordnete Anna Schwamberger

Beim Nachholtermin zum Girl´s Day bei der Hamm AG in Tirschenreuth tauschte sich Anna Toman mit Personalchef Udo Kasseckert, Marketingleiter Gottfried Beer und Ausbildungsleiter Josef Dill zu Themen wie Frauen in technischen Berufen, die Bildungspolitik in Bayern und auch über den ÖPNV aus.

Die Landtagsabgeordnete warb dafür, dass sich auch Frauen in Männerberufe wagen sollten. Vorurteile seien völlig fehl am Platz. In der Hamm AG werden pro Jahr rund 15 Auszubildende eingestellt, die hauptsächlich aus dem östlichen Landkreis kommen, so Udo Kasseckert. Rund 20 % der technischen Auszubildenden sind Mädchen, die laut Ausbildungsleiter Josef Dill einen tollen Job machen und oft auch in praktischen Prüfungen besser seien. „Auch das Betriebsklima würde sich verbessern, wenn Frauen gemeinsam mit Männern arbeiten ,“ so Toman. Daher sei es auch ihr Wunsch, dass sich künftig die Jungen bei der Auswahl ihrer Schulpraktika durchaus auch für soziale Berufe interessieren sollten. Beim Besuch konnte Frau Toman auch mit den weiblichen Auszubildenden sprechen und nach deren Beweggründen fragen, warum sie sich für einen technischen Beruf entschieden haben. Der Tenor lag hier eindeutig auf dem Interesse an dieser Art von Ausbildung, welches oft durch Schulpraktika geweckt wurde. Die Mädchen fanden Praktika in Büros schlichtweg langweilig und wenig abwechslungsreich. Alle betonten, dass die Entscheidung richtig war und es zwischen den Geschlechtern keinerlei Probleme gäbe.

Wegen des schlechten ÖPNV sei es für die Hamm AG schwierig, Auszubildende aus den Nachbarlandkreisen Neustadt oder Wunsiedel zu bekommen. Hier sei der Landkreis gefragt, so Anna Toman. Es könne nicht sein, dass eine gute Ausbildung daran scheitere, dass man nicht in die Arbeit kommt.

Kasseckert betonte, dass es nach wie vor wichtig sei, Betriebspraktika anzubieten. Hier könnten auch Bewerber, die anhand der Noten keine Chance hätten, durch handwerkliches Geschick überzeugen. Auf diese Weise seien schon mehrfach junge Leute in ein Ausbildungsverhältnis übernommen worden.

Ausbildungsleiter Josef Dill will den Girl´s Day auf alle Fälle beibehalten. Die Hamm AG stellt sich ebenfalls jährlich in der Mädchenrealschule Waldsassen mit ihren Ausbildungsberufen vor und lässt hier bevorzugt junge Auszubildende zu Wort kommen. Auf diese Weise hoffe man, auch für 2021 wieder Mädchen für eine technische Ausbildung begeistern zu können.

Share
Back to top