Wir müssen die Fahrradmobilität für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit stärken, auch in der nördlichen Oberpfalz!
Abgeordnete Anna Schwamberger unterstützt den Radentscheid Bayern und sammelt Unterschriften im Wahlkreisbüro in Bärnau.
Mitte Juni fiel der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Nun beginnt die Sammelaktion auch im Landkreis Tirschenreuth und hat in der Grünen-Landtagsabgeordneten Anna Schwamberger schon eine begeisterte Unterstützerin gefunden. „Ich freue mich, dass der „Radentscheid Bayern“ nun auch in der nördlichen Oberpfalz anläuft. Wir müssen auch bei uns die Fahrradmobilität stärken – für mehr Klimaschutz und für mehr Verkehrssicherheit“, sagt die Abgeordnete.
Für eine bessere und sicherere Radinfrastruktur im Freistaat sind im zum Volksbegehren gehörenden Gesetzesentwurf zentrale Ziele definiert, so mehr Radschnellverbindungen, bedarfsgerechte und sichere Radwege und vor allem der Ausbau des Radverkehrsanteils bis 2030 auf 25 Prozent. Schwamberger ist überzeugt: „Mit unserer Sammelaktion legen wir in den nächsten Wochen und Monaten den Grundstein dafür, dass wir in Bayern ein Radgesetz bekommen, das uns einen klimafreundlichen und sicheren Weg in die Zukunft weist. Wir haben es selbst in der Hand.“
Aus diesem Grund beteiligt sich die Abgeordnete auch selbst aktiv an der Aktion und sammelt Unterschriften in ihrem Wahlkreisbüro in Bärnau: „Wer will, kann gern bei uns in der Bischof-Senestrey-Straße 8 vorbeikommen und sich in die Listen eintragen. Wir bieten dazu in den kommenden Wochen auch extra einen wöchentlichen Termin am Abend an. Alle sollen die Möglichkeit bekommen zu unterschreiben, selbstverständlich auch die Berufstätigen.“
Wer für den „Radentscheid Bayern“ unterschreiben möchte, kann dies noch bis zum 20. Oktober im Wahlkreisbüro von Anna Schwamberger in Bärnau (Bischof-Senestrey-Straße 8) tun. Möglich ist dies montags von 7 bis 13 Uhr, dienstags und mittwochs von 12 bis 15 Uhr und donnerstags von 7 bis 11 Uhr. Für Berufstätige gibt es ab dem 25. August 2022 zusätzlich immer donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr einen Abendtermin. Vom 8. bis zum 19. August ist das Wahlkreisbüro nicht besetzt.