Presse-Einladung Anna Schwamberger, MdL:
Von Bärnau nach Kastl – Auf Du und Du mit der Oberpfalz
Anna Schwamberger (Grüne) möchte bei mehrtägiger Wandertour von Bärnau nach Kastl hören, was die Oberpfälzer*innen zu sagen haben.
Die Landtagsabgeordnete Anna Schwamberger schnürt vom Pfingstmontag an ihre Wanderstiefel und begibt sich auf eine fünftägige Tour durch die nördliche Oberpfalz. Entlang der Goldenen Straße führt sie ihr Weg dabei von ihrem Heimatort Bärnau bis nach Hahnbach an die Vils. Im Kanu geht es nun weiter nach Amberg, jahrhundertelang Hauptstadt der Oberen Pfalz. Von dort kommend durchquert sie den Naturpark Hirschwald und beendet ihre Wanderung in Kastl. „Nach der Durststrecke der letzten zwei Jahre möchte ich die Oberpfalz wieder richtig erleben. Das geht aber nicht in Büros und Ausschusssitzungen, ich will raus und mir meine Heimat erwandern“, erklärt die Abgeordnete.
Die Oberpfalz ist jedoch mehr als malerische Landschaften, mittelalterliche Städte und mäandernde Flüsse. Im Zentrum der Aufmerksamkeit sollen für Schwamberger bei dieser Wanderung die Menschen entlang des Weges stehen: „Die Oberpfalz, das sind vor allen Dingen die Leute, die sich mit Herz und Verstand für ihre Heimat engagieren, die nicht wegschauen, sondern anpacken. Mit ihnen möchte ich ins Gespräch kommen und zuhören: Wo drückt sie der Schuh?“
Aus diesem Grund absolviert die Abgeordnete ihre Tour keineswegs allein, sondern wird auf ihrem Weg an verschiedenen Stellen von rührigen Oberpfälzer*innen mal ein längeres Stück, mal ein kürzeres begleitet. Sie kommt in Kontakt mit Initiativen und Projekten und trifft Vertreter*innen von Städten und Gemeinden. Ihrer Wanderung blickt sie mit großer Vorfreude entgegen: „Ich bin schon richtig gespannt auf die Leute und auf die großen und kleinen Erlebnisse dieser Tour. Politik beginnt bei den Menschen vor Ort.“
Wenn Sie Anna Schwamberger auf ihrer Wanderung begleiten möchten, rufen Sie bitte an oder schreiben Sie: 0151-56199331, markus.rohn@gruene-fraktion-bayern.de. Im Anhang finden Sie einen aktualisierten Tourenplan mit Informationen zu den einzelnen Tagesetappen wie Teilstücken, Uhrzeiten und Begleitpersonen.
Bild: Georg Neumann