Der Einladung zu einem gemeinsamen Besuch des Bio-Streuobst-Hofes Stöckl in Rohr i.NB, sind die niederbayerischen und oberpfälzischen Landtagsabgeordneten Anna Toman, Rosi Steinberger und Jürgen Mistol, von Bündnis90/DIE GRÜNEN gerne gefolgt.
Zusammen mit dem Biohof-Betreiber Georg Stöckl wurde nicht nur über die Vermarktungsmöglichkeiten gesprochen, sondern auch selber durch die Abgeordneten Hand angelegt und der neue Streuobstsammler getestet. „Streuobstwiesen haben eine ökologische und landschaftsprägende Wirkung. Wir wollen, dass wieder mehr Streuobstwiesen unser Landschafts- und Landwirtschaftsbild prägen“, so Rosi Steinberger.
Der Bioland zertifizierte Betrieb setzt bei der Düngung der Streuobstwiese auf die Hilfe der hofeigenen Weidegänse. „Familie Stöckl zeigt, wie die Vermarktung im Hofladen, nahegelegenen Supermärkten und Wochen-Märkten in Niederbayern und der Oberpfalz gelingen kann. Ein Beispiel, das man nur hervorheben kann“, so Anna Toman. Die Verarbeitung und Vermarktung der Streuobstprodukte reicht von Schausaften von Apfelsaft über den Verkauf des Saftes bis zum Verkauf von Tafelobst, Dörrobst oder Fruchtaufstrichen. Zudem wurde schrittweise die Hofmosterei auch als Dienstleistungsbetrieb aufgebaut. Säfte mit Birne, Holunder, Quitte und Johannisbeeren stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Energiebedarf bei der Produktion wird über Hackschnitzel und Solaranlagen gedeckt. „Die Bäume, die Weidegänse und die Insekten – ein wunderbares Zusammenspiel der Natur kann man hier beobachten. Es entsteht ein natürlicher, in sich greifender Lebensraum mit dem Ergebnis gesunder Lebensmittel“, betonte Jürgen Mistol mit Sicht auf die Wichtigkeit von Streuobst-Biotopen.
Mit einem Fachgespräch zur ökologischen Landwirtschaft und einem Schluck Apfelsaft aus der eigenen Herstellung ging ein interessanter Besuch zu Ende.