Gemeinsames Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Gemeinsames Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Gemeinsames Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit 2560 1526 Landtagsabgeordnete Anna Schwamberger

Infobesuch beim GZ Schwandorf von Anna Toman mit Katharina Schulze und Jürgen Mistol.

Zwei Jahre nach dem ersten Besuch durch die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Katharina Schulze und Landtagsabgeordneten Jürgen Mistol stand ein zweiter Besuch beim Gemeinsamen Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf an. Diesmal war die im Oktober neu gewählte Landtagsabgeordnete Anna Toman beim Infoaustausch mit dabei. Wie aus einer Pressemitteilung der Grünen hervorgeht, begrüßten Polizeioberrat Christian Kiener und der Erste Polizeihauptkommissar Markus Leitl die Grünen-Abgeordneten und führten sie durch die Dienststelle.

Die gute Zusammenarbeit mit der Schwesterdienststelle in Petrovice ist im Miteinander in der Dienststelle spürbar. Die tschechischen und deutschen Kollegen arbeiten effizient und mit einem hervorragenden Informationsfluss zusammen. „Aus einem Kennenlernen wurde ein Zusammenwachsen, eine Freundschaft.“ So beschreibt der Leiter Christian Kiener die Zusammenarbeit mit den tschechischen Kollegen. Wie wichtig das Zentrum ist betonte Markus Leitl: „Desto mehr Europa zusammenwächst, desto wichtiger ist die Zusammenarbeit.“

Für die Landtagsabgeordneten Der Grünen ist ein freies und sicheres Europa das Ziel und dafür ist eine gute Zusammenarbeit auf internationaler Ebene sehr wichtig und notwendig. Gerade das gemeinsame Zentrum in Schwandorf nehme bei dieser Arbeit einen wichtigen Teil ein und überwinde Grenzen. „Die europäische Vernetzung untereinander, der sichere und schnelle Datenaustausch muss überall vorangebracht werden, um schneller reagieren zu können“, so Katharina Schulze bei der späteren Diskussionsrunde in der Dienststelle. Ein Punkt von vielen, bei dem sich die Beteiligten des Besuches einig waren.

Am Standort beginnen bald die Baumaßnahmen für eine modernere und größere Dienststelle. Damit werden Arbeitsbedingungen vor Ort verbessert und Arbeiten erleichtert. Auch die Sozialeinrichtungen stehen bei dieser Maßnahme im Fokus, damit die tschechischen Kollegen, die in ihrer Schicht in der Dienststelle übernachten, mehr Erholungsmöglichkeiten haben.

Back to top