„Aushängeschild der Oberpfalz“
Anna Toman MdL zu Gast im Science Park C4 in Weiherhammer
„Das ÜBZO in Weiherhammer ist ein Aushängeschild der Oberpfalz.“, so fasste Anna Toman, MdL, und schulpolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen-Landtagsfraktion, die Eindrücke ihres Besuchs im Science Park C4 zusammen: „Die Oberpfalz hat bei Bildung 4.0 und innovativen Strategien die Nase vorn. Wir müssen gemeinsam für die Region arbeiten.“
Zusammen mit der Oberpfälzer Grünen-Kreisvorsitzenden Tina Winklmann und Michael Doblinger, dem Kreisvorsitzender der Grünen in Cham, war sie in Weiherhammer zu Gast, um sich über die innovativen Bildungskonzepte zu informieren, die im Science Park für die Anforderungen des digitalen Zeitalters generiert werden.
Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung und Geschäftsführer des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern (ÜBZO) gGmbH, erläuterte den Gästen die Aktivtäten der LUCE Stiftung, deren Ziel es ist, die Oberpfalz als modellhafte Wissenregion zu etablieren.
Er beschrieb die verschiedenen Meilensteine, die in die Zukunftsvision DENKWELT Oberpfalz (DWO) münden werden: das Netzwerk im Bildungscampus Science Park C4, das ÜBZO, das geplante Zentrum für Künstliche Intelligenz und schließlich die DENKWELT, angesiedelt in Halmesricht.
„In der DWO werden wir Leben, Arbeiten und Forschen für die Gesellschaft 4.0 und Industrie 4.0 neu definieren“, so Erich Bauer. Gemeinsam war man sich einig, dass die ethischen Fragen, die die neuen Arbeitswelten mit sich bringen, verantwortungsbewusst beantwortet werden müssen.
Die Delegation besichtigte die moderne Ausbildungswerkstatt der ÜBZO und informierte sich über das Future Lab, ein über den Masterplan Bayern Digital II vom Freistaat gefördertes Initialprojekt der DWO. Das Future Lab wird im zweiten Gebäude des Science Parks, das aktuell umgebaut wird,
installiert und transferiert Lernen aus der Vergangenheit in die Zukunft. In ihm wird die virtuelle Welt über ein Holodeck umgesetzt. Der holographische Umgebungssimulator ermöglicht und fordert eine gänzlich neue Form der Kommunikation und des Lehrens, Lernens und Forschens.